Bewegung /Training
Ich weiß es aus eigener Erfahrung, dass es im notwendigen Arbeitsalltag ein schwieriges Thema ist umzusetzen.
Aber es reicht oft auch schon mit dem Auto nicht bis zur U-Bahn-Station zu fahren oder einige Meter weiter weg von der Arbeit zu parken und den Rest des Wegs zu Fuß zurückzulegen. Wenn es die Möglichkeit gibt dann auch gerne mit dem Rad in
die Arbeit fahren. Viel Bewegung an der frischen Luft und im Sonnenlicht.
Ernährung
– Regionale Nahrungsmittel
– Proteine in jeder Ernährung
– Milch und Getreide streichen (zumindest für eine Zeitlang)
– Intermittierendes Fasten
Vor allem sollte die Wichtigkeit von Proteinen nicht unterschätzt werden. Nicht nur für den Muskelaufbau, auch für diverse Körperfunktionen, ein „einsatzfähiges“ Immunsystem und die Bildung von Neurotransmittern.
Keine Industrienahrung & Fertigprodukte
Regeneration & Schlaf
Einen ausreichend langen Schlaf und das Meiden von blauem Licht vor dem Einschlafen um die Melatoninproduktion nicht zu hemmen. Bei Gesprächen mit Kunden gleicht der heutige Schlafkonsum oft einem Wettkampf. „Ich komme mit nur 4 Stunden Schlaf aus“, oder so ähnlich klingt es oft. Die Frage ist dann nur wie lange man solch einen Zustand aufrechterhalten kann?
Kältereize
Zu Beginn empfiehlt es sich mit einzelnen Körperteile zu starten und dann immer mehr Hautfläche diesem Kältereiz auszusetzen. So wird die Aktivität unserer Schilddrüse wieder erhöht, welche auch für die Thermoregulation zuständig ist.
Basis- Mikronährstoffe
Ich selbst habe daran auch nicht geglaubt, da ich mich grundsätzlich sehr bewusst ernähre.
Eine gute Basis hierfür sind:
– Omega3 (2000mg)
– Magnesium-Glycinat (300mg mindestens, bei Stress und sportlicher Betätigung auch 600mg)
– Vitamin D (4000iE)