Die Milchsäure ist bis dato immer als Stoffwechselendprodukt, als Hauptfaktor der muskulären Ermüdung angesehen worden und wurde somit auch verteufelt. Heutzutage weiß man aber das Laktat, aufgrund besserer Untersuchungsmethoden, der muskulären Übersäuerung eigentlich entgegenwirkt.
Der Grund für die Übersäuerung ist die Akkumulation der Wasserstoff- Ionen, welche durch die Glykolyse anfallen. Laktat ist hier praktisch der Counterpart und wirkt den Wasserstoff- Ionen entgegen und kann in weitere Folge auch als Energielieferant herangezogen werden.
Im Blut werden diese Wasserstoff- Ionen durch Bicarbonat zwischengepuffert und es entsteht Kohlensäure. Diese Kohlensäure zerfällt in Wasser und Kohlendioxid, welches über die Lunge abgeatmet wird. Deshalb hyperventilieren wir auch bei einer Überlastung dieses Systems und versuchen so das CO2 loszuwerden.
Die Laktat- Shuttle Theorie besagt, dass das angefallene Laktat von anderen Muskelzellen zur Energiegewinnung herangezogen wird. zB.: das von Typ II Muskelfasern produzierte Laktat wird im Mitochondrium von einer Typ I Muskelfaser verstoffwechselt.
Das angehäufte Laktat kann damit auch von unterschiedlichen Zellen, Geweben und Organen mittels Transportproteinen hin und her transportiert und dort der oxidativen Energiebereitstellung zugeführt werden. Laktat wird dann auch vor allem in Herz, Niere und Leber verstoffwechselt.